Am vergangenen Samstag kam der Tabellenzweite nach Saalfeld. Der 1. FC Eichsfeld war bislang zweimal gegen uns angetreten – jeweils ohne Punktgewinn. Das war zum einen Mutmacher, um einen wichtigen Sieg aus Saalfelder Sicht zu erringen, doch zum anderen auch ein Achtungszeichen für unsere D1.
Nach spätestens 12 Minuten bewahrheitete sich, dass die Eichsfelder diese Auswärtsfahrt keineswegs auf sich genommen hatten, um eine dritte Niederlage zu erfahren. Nach einem gegnerischen Einwurf gab es keine klare Abstimmung in unserer Abwehr und hatte den ersten Gegentreffer zur Folge. Der Gast drückte weiter und nutzte bereits in der 15. Minute einen Fehler in Saalfelds Aufbauspiel zum 2:0. Wir waren in dieser Halbzeit nicht in der Lage, Entlastung zu schaffen. Zu viel Hektik, zu viele Abspiel- und Stellungsfehler mündeten nach 18 gespielten Minuten im 3:0 für die Gäste. Da der mangelnde Zugriff im Mittelfeld und die fehlenden Möglichkeiten im Saalfelder Aufbauspiel klar zu erkennen waren, stellte der Gastgeber in der ersten Halbzeitpause um.
Vergleichbar zum vergangenen Spieltag, gaben Saalfelds Spielakteure bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff die notwendige Antwort auf das Auftreten der Gäste. Nach hohem Pressing kam L. Ohlhorst an den Ball, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und erzielte in der 27. Spielminute den frühen Anschlusstreffer. Der Gastgeber kam nun in die Zweikämpfe und blieb im Spielaufbau geduldig. Trotz allem fehlte es an der benötigten Durchschlagskraft für eine konsequente Aufholjagd. Meist waren es einfachste Fehler, die Saalfelds Passkombinationen bis weit in die gegnerische Hälfte um den verdienten Lohn brachten.
In den letzten 25 Minuten begannen wir erneut stark. Mit frischen Kräften drückten wir immer weiter in Eichsfelds Strafraum, wo in der 55. Minute unser Kapitän E. Trautsch zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Foulelfmeter versenkte wiederum L. Ohlhorst souverän im Eichsfelder Gehäuse. Der Gast hielt zwar nur noch mit Konterspiel dagegen, verteidigte jedoch unerbittlich. Kurz vor Schluss wackelten dann noch einmal beide Tornetze: Während der Gast quasi zur Entscheidung traf und mit einem 2:4 aus Saalfelder Sicht nichts mehr zu holen schien, blieben wir einfach dran. Unbeirrt und mit viel Entschlossenheit sollte der vierte Gegentreffer nicht der Schlusspunkt sein. Letztlich konnte erneut E. Trautsch sich und sein Team für zwei beeindruckende Halbzeiten voller Kampf und Glaube durch einen sehenswerten Distanzschuss belohnen.
Unterm Strich kann trotz der 3:4-Niederlage von Lohn die Rede sein, weil die Moral unserer U13 von Saisonbeginn an ihre wohl beeindruckendste Eigenschaft ist. Auf ein 0:3 gegen den Zweitplatzierten der Thüringer Talenteliga solch eine Reaktion zu zeigen, sich nicht aufzugeben und bis zum Schluss an einen Punktgewinn zu glauben, bedarf einem starken Zusammenhalt und ist vor allem nach verlorenen Spielen hervorzuheben.