FC Schweina-Gumpelstadt vs. FC Saalfeld: 2:2 (1:0)
Tore:
1:0 Schellenberg (8.)
2:0 Pfaff (50.)
2:1 T. Stake (67.)
2:2 S. Kleyla (75.)
Im erwarteten Abstiegskampf auf dem etwas unebenen Rasenplatz in Schweina holte der FC Saalfeld vor über 300 Zuschauern einen am Ende glücklichen Punkt. Dabei enttäuschte die Mannschaft vor allem in der ersten Hälfte, in der Gastgeber Schweina-Gumpelstadt das Spiel klar dominierte und deutlich mehr Torchancen hatte.
Obwohl die Gastgeber in der Rückrunde bislang punkt- und torlos waren und als Tabellenletzter dringend Zählbares brauchten, wirkten sie in allen Belangen wacher und entschlossener. Bereits in der Anfangsphase scheiterte ihr Toptorschütze Pfaff mit einem Handelfmeter an Volodymyr Onyshchenko, der erneut mit glänzenden Paraden überzeugte. Nur wenige Minuten später war es dann Schellenberg, der eine Flanke von rechts zur verdienten Führungeinschob. Die Saalfelder Abwehr zeigte in dieser Phase ungewohnte Lücken.
Der FC, in der Rückrunde bislang ungeschlagen, wirkte im Aufbauspiel nervös und fehleranfällig. Immer wieder führten Ballverluste zu gefährlichen Chancen für die Hausherren, die jedoch oftmals kläglich vergeben wurden. So blieb es zur Pause beim 1:0, obwohl auch eine deutlichere Führung möglich gewesen wäre.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Saalfeld zunächst etwas engagierter, doch nach einem erneuten Ballverlust erhöhte Pfaff in der 50. Minute auf 2:0 – erneut sah die FC-Defensive dabei nicht gut aus.
Der Rückstand schien dann ein Weckruf zu sein: Die Gäste warfen nun mehr in die Waagschale, auch wenn zwingende Aktionen zunächst Mangelware blieben. Doch zwei gut herausgespielte Angriffe reichten am Ende, um zum Ausgleich zu kommen:
🔹 In der 67. Minute traf Tim Stake nach einem Angriff über mehrere Stationen zum Anschlusstreffer,
🔹 und nur wenige Minuten später (75.) glich Stan Kleyla aus kurzer Distanz zum 2:2 aus.
Die Schlussphase gehörte nochmal den Gastgebern, die alles in die Waagschale warfen und gegen eine nicht immer sattelfeste FC-Abwehr zu mehreren Chancen kamen. Doch Onyshchenko zeigte sich einmal mehr als sicherer Rückhalt und rettete mit starken Paraden den glücklichen Auswärtspunkt.
Fazit:
Ein Punkt, der am Ende mehr wert sein könnte, als er zunächst wirkt – denn die Leistung vor allem im ersten Durchgang war zu schwach. Für das kommende Heimspiel gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel ist eine deutliche Leistungssteigerung nötig, um nicht erneut wichtige Zähler im Abstiegskampf liegen zu lassen. Mit aktuell 21 Punkten ist der Klassenerhalt noch lange nicht gesichert – das muss jedem Spieler klar sein.
Aufstellung FC Saalfeld:
Onyshchenko, F. Hutschenreuter, Kaldeborn, Burghause (GK),
Rabel (ab 46. Kiriienko), Kleyla (GK), Hoffmann (GK – ab 86. Moftah),
Ensenbach, Stake, Nguyen Duy (ab 46. Brömel),
Saeid (ab 78. Fehler)