Am 14. Spieltag der Thüringer Talenteliga war die männliche Vertretung des FC Carl Zeiss Jena an den Saalewiesen zu Gast – der Sieger dieser Partie könnte vorerst auf Tabellenplatz 2 springen. Aufgrund dessen sorgte dieses tabellarische Nachbarschaftsduell von Beginn an für hohe Spannung, die bis zum Schlusspfiff nicht abklingen sollte.
Die Saalfelder kamen besser ins Spiel und verbuchten bereits nach einer knappen Viertelstunde drei Torchancen, die jeweils mit einem Tor hätten belohnt werden müssen. Zum wiederholten Mal griff dann eine schlecht alternde Fußballweisheit und der Gast aus Jena ging in Führung (14. Spielminute). Dieser Rückschlag wirkte bei unserer Mannschaft nicht allzu lang, da L. Ohlhorst bereits zwei Minuten nach Rückstand einen Freistoß aus aussichtsreicher Position zum schnellen Ausgleichstreffer nutzen konnte. Der FCC riss dennoch das Spiel zunehmend an sich und fand nun immer wieder Wege durch das Saalfelder Zentrum, um zum Abschluss zu kommen. Schon nach etwa 20 Minuten konnten uns die Gäste mit klugem Passspiel auseinander ziehen und erzielten in der 21. Spielminute den erneuten Führungstreffer. Doch während sie offensiv immer stärker wurden, schoben sie mit ihrer Abwehrkette immer weiter vor. Nur 3 Minuten nach dem 1:2-Rückstand dauerte es, bis Saalfeld eben diese Schwachstelle der Jenaer Abwehr ausnutzen konnte: Ein langer Ball von S. Athenstedt brachte L. Ohlhorst 20 Meter vor dem Tor der Gäste in Stellung, welcher sein Laufduell für sich entscheiden konnte und den gegnerischen Torwart überlegt umkurvte. In der 24. Spielminute schob unsere Nummer 17 damit zum 2:2 Pausenstand ein.
In der ersten Halbzeitpause zog das Saalfelder Trainerteam dennoch ein Fazit, dass sowohl in fußballerischer als auch im kämpferischer Hinsicht alles andere als gut ausfiel. Darauf wurde mit entsprechenden Auswechslungen reagiert, die in der zweiten Halbzeit für mehr Stabilität sorgten. Das Spiel veränderte sich darin, dass Saalfeld im Pressing erfolgreicher wurde und der Gast neue Wege finden musste, um die gegnerischen Ketten zu überwinden. Die Ballsicherheit der Jenaer Zauberfüße behielten sie sich jedoch bei, sodass der Gastgeber auch weiterhin mehr reagierte als agierte. Nichtsdestotrotz sollte das Tornetz der Saalfelder heute nicht mehr zappeln – anders erging es dem der Jenaer. In der 45. Spielminute setzte sich Saalfelds Kapitän E. Trautsch gegen drei Gegenspieler durch und fand anschließend die Lücke in Jenas Abwehr, die sonst nur Toni Kroos in seinen besten Zeiten gefunden hätte. Der Passempfänger war L. Ohlhorst, der daraufhin seinen Dreierpack schnürte.
Mit der 3:2 Führung ging es in die letzten 25 Minuten einer sehr intensiven Begegnung. Diese dritte Halbzeit nutzte die Mannschaft des Jenaer Nachwuchsleistungszentrums, um uns nun vollständig hinten einzuschnüren. Saalfelds U13 kam nicht mehr in den Genuss längeren Ballbesitzes und war ausschließlich damit beschäftigt, sich in allerhöchster Not in sämtliche Torschüsse des Gegners zu werfen. Diese Aufopferung zwang die meisten Saalfelder an ihr absolutes Limit und blieb bis zum Schlusspfiff erfolgreich.
Unterm Strich belohnte sich Saalfeld weniger für hochklassigen Fußball, als für Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Nächste Woche muss im Heimspiel gegen den Sportclub aus Heiligenstadt daran angeknüpft werden, sodass wir uns über eine hohe Zuschauerzahl erneut freuen würden.