Gemeinsam. Einzigartig.

FC verlässt nach großem Kampf die Abstiegsränge

FC Saalfeld vs. SpVgg Geratal: 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 T. Stake (90.)

Mit einem Lucky Punch in der Schlussminute sicherte sich der FC Saalfeld im letzten Spiel der Hinrunde einen enorm wichtigen Dreier und verließ damit vorerst die Abstiegsränge. Ein Unentschieden hätte bedeutet, dass die Mannschaft die Winterpause mit der roten Laterne verbringen müsste.

Gegen eine junge und starke Gästeelf (Durchschnittsalter: 21,1 Jahre), die ihr Punktekonto gegen die abstiegsgefährdeten Gastgeber aufbessern wollte, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Es war eine kampfbetonte, aber faire Partie mit leichten Chancenvorteilen für Saalfeld. Das hervorragend harmonierende Schiedsrichterteam um den erst 20-jährigen Jason Poser trug maßgeblich zu einem reibungslosen Spielverlauf bei.

In der Anfangsphase hatten die Gäste leichte Vorteile, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Gastgeber mehr Kontrolle und erspielten sich zwei gute Gelegenheiten. In der 14. Minute traf Saalfeld nur den Pfosten, und in der 23. Minute scheiterte Ihor Kiriienko am überragenden Gästetorwart Bradsch. Die Gerataler Abwehr, angeführt von Routinier Wollenschläger, stand sicher und ließ bis zur Halbzeit keine weiteren Chancen zu.

Nach der Pause zeigte sich der FC Saalfeld etwas agiler, doch auch die Gästeabwehr blieb stabil. Die Hoheit des Spiels lag überwiegend im Mittelfeld, und klare Torchancen blieben Mangelware. Erst in der 69. Minute wurde es gefährlich, als erneut der Pfosten die Saalfelder Führung verhinderte.

Das Spiel war geprägt von intensivem Kampf auf beiden Seiten, jedoch ohne große spielerische Highlights. Als sich bereits alle mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten – ein Ergebnis, das den Gästen mehr geholfen hätte – gelang den Gastgebern in der Schlussminute der entscheidende Treffer.

Nach einer Ecke wurde der Ball von den Gästen nur unzureichend geklärt, und Tim Stake nutzte die Gelegenheit: Mit seiner präzisen Schusstechnik jagte er den Ball aus der Distanz in den rechten oberen Winkel. Torhüter Bradsch konnte den Ball zwar noch mit den Fingerspitzen berühren, war aber machtlos. Der Treffer brachte die Erlösung – hörbar, wie ein Stein, der im Saalfelder Lager förmlich plumpste.

Schlussphase:

In der Nachspielzeit bot sich Stan Kleyla die Chance, das Spiel endgültig zu entscheiden, doch er scheiterte freistehend erneut am starken Bradsch. Dies machte die Partie noch einmal spannend, denn die Gäste warfen alles nach vorne und kamen fast zum Ausgleich. Doch die Saalfelder Abwehr hielt Stand.

Fazit:

Für diese kämpferische Leistung verdient die gesamte Mannschaft ein großes Lob. Mit diesem Sieg im letzten Hinrundenspiel hat der FC Saalfeld die Abstiegsränge vorerst verlassen und sich eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde erarbeitet. Diese Leistung sollte der Mannschaft Auftrieb geben, um weiter wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Aufstellung FC Saalfeld:

Onyshchenko, F. Hutschenreuter, Kaldeborn (GK), Burghause, Kleyla (ab 90+5 Mofta), Brömel, Fehler (ab 60. Tzanev), Hoffmann, Stake (GK), Henniger, Kiriienko (ab 66. Moiseienko).

Verfasser:

Nützliche Links

DFB Doppelpass

Kinder stark machen

Sponsoren

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen:

Weitere News

Nach oben scrollen

Newsletter

Lass Dir Deine FCS-News regelmäßigen ins Postfach kicken.