Nach den schwierigen Momenten der letzten Pflichtspiele, hatte sich die Saalfelder D1 eine kleine Trendwende vorgenommen. Am vergangenen Samstag stand mit dem 1. SC 1911 Heiligenstadt eine der längsten Auswärtsfahrten der Saison sowie der uns dicht verfolgende Tabellennachbar auf dem Programm. Mit der endgültigen Umstellung auf das ‚Verkürzte Großfeld‘ und einer Spielzeit von dreimal 25 Minuten, galt es für beide Mannschaft, die Feuertaufe auf einem äußerst schlecht zu bespielenden Platz zu bestehen, nachdem die Liga nun viele Wochen im ‚Twin-Modus‘ ausgetragen wurde. Beide Mannschaften schenkten sich bereits im ersten Aufeinandertreffen nichts – Heiligenstadt siegte am ersten Spieltag gegen den Liganeuling mit 10:9.
Somit lag einerseits der Geruch einer Revanche in der Luft, während sich andererseits mit aller Nüchternheit darauf vorbereitet wurde, ein Spiel mit absolut unvorhersehbarem Ausgang zu bestreiten. Die Nüchternheit wurde der Mannschaft durch das Trainergespann Hutschenreuter/ Dörfler angeraten, um sich seit längerer Zeit einfach wieder auf die eigenen Aufgaben, das eigene Spiel und die eigene Moral zu konzentrieren. Dies zeigte auch sichtbare Wirkung: Die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus Saalfeld. Obwohl beide Mannschaft ihre Zweikämpfe mit aller legalen Härte führten, blieb unsere U13 stets einen Schritt schneller, kam in kontrollierten Ballbesitz und ließ den Gegner laufen. Am deutlichsten zeigte sich die vorübergehende Dominanz in den Torchancen, sodass Saalfeld bereits nach zehn Minuten (wieder einmal) drei hochkarätige Gelegenheiten zur Führung liegen ließ und Heiligenstadt kaum durch unsere Abwehrkette um Chefin S. Athenstedt kam. In den letzten zehn Minuten belohnte sich Saalfeld dann gleich doppelt dafür. Zwei Schnittstellenpässe durch unseren Kapitän E. Trautsch hebelten jeweils die gesamte Verteidigung der Gastgeber aus. Rechtsaußen L. Ohlhorst erlief sie beide und belohnte seine Wege mit einem Doppelpack sowie die Mannschaft mit der 2:0 Pausenführung.
Kurz nach der ersten Halbzeitpause bauten wir die Führung aus. Die aufgerückte S. Athenstedt nutzte eine für den Torwart der Gastgeber chaotische Situation und erzielte ihren zweiten Saisontreffer. Insgesamt fiel die Körperspannung in den zweiten 25 Minuten jedoch sichtlich ab. Das Spiel bekam nun das Hin und Her, was vor der Partie zu erwarten gewesen war. Da sich unsere U13 in der ersten Halbzeit aber noch ganz anders präsentiert hatte, konnte das Saalfelder Trainerteam dementsprechend nicht zufrieden sein. Folgerichtig kamen wir nicht mehr hinten raus, überstanden diese Phase dennoch ohne große Blessuren. Doch als unsere D1 wieder mehr Kontrolle über das Spiel erlangte, wurde ihr ein ziemlich aussichtsloser Angriff vom Sportclub aufgrund von schwerwiegenden Abstimmungsfehlern zum Verhängnis. In die zweite Halbzeitpause ging es somit 3:1.
Für die letzten 25 Minuten hatte die Mannschaft im Grunde das Ergebnis zu verwalten und den Sieg über die Zeit zu bringen. Dass ihr das voll und ganz gelang, ist wohl der sehr konsequenten Abwehrleistung und Fehlerbereinigung sowie intelligenten Spielführung zu verdanken. An diesem Tag bekamen selbst die mitgereisten Fans das Gefühl, dass es das gemeinschaftliche Ziel zu verfolgen galt, sich mit aller Macht für die lange Fahrt und die starke erste Halbzeit zu belohnen. Zur Freude aller auf Saalfelder Seite, blieb es schlussendlich beim verdienten 3:1.
Mit einem derartigen Auftritt sollte es auch wieder Aufwind für die kommende Trainingswoche geben, denn alles andere wäre wohl zu wenig, um im zweiten Anlauf dem FC Rot-Weiß Erfurt am kommenden Samstag die Stirn zu bieten. Kommt sehr gerne vorbei und unterstützt uns bei dieser besonderen Herausforderung!